Das Fundament des Vereins wurde im Sommer 1969 in Form einer Freizeitgruppe von 12 Personen gelegt. Es bestand also damals noch keine organisatorische Bindung eines Vereines. Man begann mit spärlicher Ausrüstung, aber dafür mit viel Spaß am mannschaftlichen Spiel, die Sache ins rollen zu bringen. Im Oktober 1972 ist die Sektion Volleyball mit anfänglich 15 Mitgliedern gegründet wurden. Aus der Volkssportgruppe ist eine Sektion Volleyball innerhalb der BSG EVB entstanden. Eine erste Herrenmannschaft trat in den offiziellen Wettkampfbetrieb der Kreisklasse Erfurt Stadt unter dem Namen BSG Erfurter Verkehrsbetriebe ein. In der Saison 1973/74 gelang dann diesem Team der Aufstieg in die Bezirksklasse, in der sie sich bis zum heutigen Tag befinden. Dank diesem Erfolg stieg das Interesse und es wurde eine zweite Herrenmannschaft im Jahre1976/77 zusammengestellt. Ab der Saison 1978/79 widmete sich der Verein der Nachwuchsförderung mit 12 neuen Mitgliedern. 1986/87 konnten diese dann die Einheit der Bezirksklasse verstärken. Aufgrund der stets weitergeführten Nachwuchsarbeit, wächst der Verein stetig an. Von den Anfängen 1979 bis heute haben zahlreiche Neuzugänge den Club verstärkt und weitere werden folgen. Zum 25 jährigen Bestehen der Erfurter Verkehrsbetriebe wurde von der Betriebssportgemeinschaft ein großes Jubiläumsturnier ausgerichtet. Im Mai 1988 wurde eine Betriebssportgemeinschaft im VEB ERFURT electronic gegründet. Die Mehrzahl der Volleyballer hatte in diesem Betrieb einen Arbeitsplatz, so das die Sektion Volleyball geschlossen in diese neue Sportgemeinschaft übergetreten ist. BSG ERFURT electronic umfasste neben Volleyball die Sektionen: Gymnastik, Kegeln, Kraftsport, Laufen und Tischtennis. Am 08.08.1991 wurde die Sportgemeinschaft als Verein beim Amtsgericht unter dem Namen "SG ERFURT electronic e.V." eingetragen.